Ab Dienstag, den 4. Juni
55
Boulder
Jede Woche
gibt es neue Boulderaufgaben
zum projektieren.
Mitmachen kann jeder !
Boulder von ZART bis HART
Du kannst jederzeit einsteigen.
Es gibt 2 Startklassen:
Frauen - Männer (ab 14 Jahre)
Für 5 € kannst du dir beim Eintritt eine Laufkarte sichern. Lade dir die Boulder Buddy App auf dein Handy herunter. Dort kannst du deine Boulder eintragen und den aktuellen Stand des Wettkampfs einsehen.
Am 13. August sind alle 55 Boulder geschraubt. Du hast bis Sonntag, den 25. August, Zeit, deine Projekte durchzuziehen und im Boulder Buddy einzutragen.
Das Finale findet am Samstag, den 31. August, statt.
Die GRAVITY WEEKs Laufkarte dient auch als Los, falls du es nicht ins Finale geschafft hast (Boulder müssen im Boulder Buddy eingetragen sein). Gib deine Laufkarte an der Theke ab, wenn du alles erreicht hast, was für dich machbar war. Es gibt attraktive Sachpreise von unseren Sponsoren, freie Eintritte und eine 11er Karte zu gewinnen!
Regeln:
Start: Beide Hände an dem/den Startgriff/en während die Füße die Matten nicht berühren.
Top: Beide Hände sicher 3 Sekunden am Top-Griff.
Wertung: Hollandmodus.
In dieser Berechnung wird die Anzahl der Flash- und Zonenbegehungen in die Schwierigkeit der Boulder einbezogen.
Dadurch wird die Wertigkeit der Boulder klarer. Wenn viele bei einem unbegangenen Boulder die Zone ( Bonus) erreichen, sollten sie dafür nicht genau so viele Punkte erhalten, wie eine Person die als einzige die Zone erreicht. Auch ist ein Boulder den alle flashen konnten, leichter als ein Boulder, der von allen getoppt wurde.
Es gibt eine Zonenbewertung (Bonus) und eine Flash-Bewertung.
Beim Hollandmodus (dynamische Boulderwertigkeit) wird der Wert (Schwierigkeit) eines Boulder nicht durch die Schrauber-innen festgelegt, sondern dadurch ermittelt, wie viele Personen diesen Boulder geklettert haben. Je mehr Personen einen Boulder klettern desto geringer wird dessen Wert, den die Personen für diesen Boulder erhalten.
Jeder Flash (also eine erfolgreiche Begehung im 1. Versuch) zählt 1,3-facher Wert
Für jeden Top erhält man den 1-fachen Wert des Boulders.
Für das Erreichen der Zone (Bonus), diese ist meist nach einer besonders schweren Stelle, zählt den 0,3-facher Wert.
Die Punkte für die Teilnehmer ergeben sich aus der Summe der Punkte aller gekletterten Boulder.